Die künstliche Zahnwurzel – Implantat Zahn

Das Implantat Zahn oder dentales Implantat ist eine künstliche Zahnwurzeln aus der Implantologie. Das Implantat Zahn wird vom Zahnarzt in Kloten, Opfikon oder Uster in zahnlosen Kieferabschnitten im Kieferknochen verankert, um auf ihm eine Zahnbrücke oder Zahnprothese zu fixieren. Das Implantat Zahn besteht aus einem Implantatkörper, einem Halsteil und einer darauf befestigten Krone. Die Halsteile vom Implantat ist besonders glatt, da sie die Mundschleimhaut durchschreiten. Wichtig ist, dass sich die Mundschleimhaut dicht am I Das Implantat Zahn anlagern kann, damit es sich nicht mit Bakterien aus der Mundhöhle infiziert. Ausserdem muss das Implantat Zahn von den Kieferknochen angenommen werden, um einer dauerhaften Belastung durch Reden oder Kauen standzuhalten. Da der Organismus keine Abwehrreaktion gegen die künstlichen Zahnwurzeln ausbilden soll, muss das Implantatmaterial biokompatibel sein. Aus diesem Grund bestehen die meisten Implantate aus Reintitan oder Titan-Legierungen. Dieses Metall ist sehr stabil und wird vom Körper angenommen, ohne dass Abstossungsreaktionen auftreten. Es gibt auch das weisse Implantat Zahn aus Keramik, welches aus hochstabilem Zirkonoxidkeramik besteht. Allerdings ist dieses Implantat noch in der Erprobungsphase.

Wie läuft die Behandlung beim Implantat Zahn ab?

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Zahnarzt in Höngg, Dübendorf oder Winterthur und einer umfassenden Anamnese erfolgt die Implantation. Bis zu einer Stunde vor der Implantation können Patienten noch essen und trinken. Der Eingriff selbst dauert pro Implantat Zahn lediglich 20 Minuten. Nach der örtlichen Betäubung wird das Zahnfleisch an der entsprechenden Stelle geöffnet und durch eine schonende Bohrung im Knochen ein passgenaues Implantatlager geschaffen. Abschliessend wird das Implantat Zahn in das Implantatlager gesetzt und vernäht, wo es dann über einige Wochen in den Knochen einheilen muss.

Implantat Zahn und die Vorsorge

Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. In diesem Gespräch stellt der Zahnarzt aus Seebach, Altstetten, Zürich oder Oerlikon den Behandlungsablauf vor und erläutert diesen genau. Anschliessend wird ein Heil- und Kostenplan erstellt. Diesen Heil- und Kostenplan muss der Patient danach bei seiner Krankenkasse einreichen und wird dann über den Eigenanteil und die Erstattungsmöglichkeiten über das Implantat Zahn informiert. Nach der Anamnese des allgemeinmedizinischen Befindens wird die Implantation mithilfe von Röntgenbildern und Gipsmodellen des Kiefers geplant.

Implantat Zahn und die Nachsorge

Bis zum Abklingen der Betäubung sollte man auf Essen, Trinken und Autofahren verzichten. Der Heilungsvorgang des Zahnfleisches nach der Behandlung Implantat Zahn ist nach 10 Tagen vollständig abgeschlossen, sodass die Fäden gezogen werden können. Bei der Knochenheilung lagern sich Knochenzellen dicht an das Implantat Zahn an und umschliessen es schliesslich. Das nimmt im Oberkiefer 4-6 Monate und im Unterkiefer 2-4 Monate in Anspruch. Bis zur vollständigen Heilung kann man ein Provisorium oder den vorhandenen und umgearbeiteten Zahnersatz tragen. Nach der abgeschlossenen Einheilung vom Implantat Zahn wird das Zahnfleisch über dem Implantat Zahn eröffnet und ein Zahnfleischformer eingesetzt. Dieser formt das Zahnfleisch für den Zahnaufbau. Soll eine Zahnprothese eingesetzt werden, wird das Zahnfleisch für die Halteelemente der Zahnprothese ausgeformt und anschliessend der angepasste Zahnersatz eingesetzt. Mögliche spätere Komplikationen können später durchaus auftreten. Dies sind natürlicher Verschleiss vom Implantat Zahn, Materialermüdung, Lockerung der Verbindungsschrauben, Bruch der Verbindungsschrauben, Bruch des Zahnimplantats oder Implantatverlust.