Zahnschmerzen von allen gefürchtet

Beim Wort Zahnschmerzen zucken viele vor Schreck zusammen. Die Backe ist dick und gerötet, die Zahnschmerzen machen sich pulsierend bemerkbar und der Mund kann kaum geöffnet werden. Wenn man das hört, so ist es nicht verwunderlich, dass Zahnschmerzen zu den gefürchtetsten Schmerzen überhaupt gehören. Der Ursache für Zahnschmerzen muss genau auf den Grund gegangen werden, denn nicht immer ist nur ein fauler Zahn daran schuld. Diese Art der Schmerzen können auch bei entzündeten Nebenhöhlen oder gar bei einem Herzinfarkt auftreten. Auf jeden Fall gilt es bei Zahnschmerzen schnell zum Zahnarzt zu gehen, beispielsweise nach Zürich, Oerlikon oder Altstetten.

Nervenfasern machen Zahnschmerzen möglich

Im Idealfall, wenn noch alle Zähne vorhanden sind, befinden sich in unserer Mundhöhle 32 Zähne, welche keinesfalls leblos sind. Jeder Zahn wird neben Blutgefäßen auch mit Nervenfasern versorgt, welche aus dem fünften Hirnnerv kommen. Diese Nervenfasern können durch Öffnungen im Kieferknochen von unten in die Zahnwurzel eindringen und liegen dann mitten im Mark des Zahnes, auch Pulpa genannt. Aus diesem Grund werden auch die kleinsten Veränderungen des Zahnes im Knochenfach wahrgenommen, wie beispielsweise durch Speisereste, die sich eingeklemmt haben. Die Nervenfasern sorgen dafür, dass sich Zahnschmerzen deutlich bemerkbar machen.

Wie machen sich Zahnschmerzen bemerkbar?

Das Zahnmark selbst wird von einem Schutzmantel aus Zahnbein und Zahnschmelz umgeben. Dadurch werden Einflüsse durch Nahrung oder Wärme weitgehend ferngehalten. Doch in dem Moment, in dem diese Barriere durchbrochen wird, macht sich der Zahnschmerz bemerkbar. Ursachen dafür können Zahnerkrankungen sein, wie etwa Karies oder Paradontitis. Sie sorgen dafür, dass die Schutzbarriere durchbrochen wird und Reizstoffe können auf ungehindertem Weg ins Innere des Zahnes gelangen. Der Zahnarzt in Seebach, Höngg oder Dübendorf wird hier schnell eine Lösung finden, damit die Zahnschmerzen enden.

Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen

Sehr häufig finden sich die Ursachen für Zahnschmerzen in einer mangelnden Zahnhygiene oder einer Entzündung im Mundraum. Dies gehört zu den häufigsten Auslösern dafür, dass die Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden und dann in Form von Zahnschmerzen Probleme bereiten. Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen treten durch Karies auf. Bei Karies, auch Zahnfäule genannt, bilden Bakterien, vor allem Streptokokkus mutans, eine dünne Plaque-Schicht an der Zahnoberfläche. Sie bilden dann aus Zuckerbausteinen eine Säure, welche beginnt, den Zahnschmelz zu zerfressen. Entfernt man die Plaque nicht regelmäßig, führt dies zu Schäden im Zahnschmelz und zwangsläufig zu Zahnschmerzen. In diesem Fall wird dann vom berüchtigten „Loch im Zahn“ gesprochen. Für Speisereste und Bakterien ist es nun ein leichtes, durch das Zahnbein bis zum Zahnmark vorzudringen und den Zahnschmerz zu verursachen. Der Zahn reagiert immer empfindlicher auf Süßes, Warmes oder Kaltes. Karies ist leider unter den Infektionskrankheiten eine der häufigsten in unserer heutigen Gesellschaft. Unbehandelt führt es auf jeden Fall zur Zahnprothese, Zahnersatz oder zum Implantant durch den Zahnarzt in Winterthur, Uster, Opfikon oder Kloten, weil die Zähne irgendwann verloren gehen.

Wann sollte man mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt?

In dem Moment, wo sich akute Zahnschmerzen bemerkbar machen, ist der Besuch beim Zahnarzt nicht mehr aufzuschieben. Im Falle von akuten Zahnschmerzen muss dort auch nicht lange gewartet werden, weil man in der Regel dann bevorzugt behandelt wird. Wichtig ist aber, dass man mit einem Besuch beim Zahnarzt nicht wartet, bis die Zahnschmerzen auftreten, sondern bereits im Vorfeld regelmäßig zur Kontrolle der Zähne dort erscheint. Werden Zahnprobleme nicht behandelt, werden diese immer wieder die gefürchteten Zahnschmerzen verursachen und die Zähne werden dauerhaft massiv geschädigt. In diesen Fällen ist von einer Wurzelbehandlung bis hin zum Implantat Zahn alles möglich. So weit muss es nicht kommen.